- Extensionalität (die)
- extensionalité
Lexique philosophique allemand-français. D. Seron. 2004.
Lexique philosophique allemand-français. D. Seron. 2004.
Extensionalität — Mit Extensionalitätsprinzip ist meist eine Eigenschaft einer künstlichen oder natürlichen Sprache gemeint. Man spricht hier auch von Kompositionalitätsprinzip oder Frege Prinzip. Ein anderer, in diesem Artikel nicht behandelter Sinn ist gemeint,… … Deutsch Wikipedia
Urelement — Urelemente sind in der Mengenlehre Elemente, die selbst keine Elemente enthalten.[1][2] Sie bilden also einen echten Teilbereich der Elemente. Urelemente sind von Individuen zu unterscheiden, da letztere heute in der Mathematik meist mit… … Deutsch Wikipedia
Convenient Topology — (engl. convenient, bequem) ist ein Teilgebiet der Topologie, dass im Wesentlichen auf den Mathematiker Gerhard Preuß zurück geht. Einige wünschenswerte Eigenschaften (engl. convenient properties) eines topologischen Konstrukts sind kartesische… … Deutsch Wikipedia
Menge (Mathematik) — Die Menge ist eines der wichtigsten und grundlegenden Konzepte der Mathematik. Man fasst im Rahmen der Mengenlehre einzelne Elemente (beispielsweise Zahlen) zu einer Menge zusammen. Eine Menge muss kein Element enthalten (diese Menge heißt die… … Deutsch Wikipedia
Aussagenlogik — Die Aussagenlogik ist ein Teilgebiet der Logik, das sich mit Aussagen und deren Verknüpfung durch Junktoren befasst, ausgehend von strukturlosen Elementaraussagen (Atomen), denen ein Wahrheitswert zugeordnet wird. In der klassischen Aussagenlogik … Deutsch Wikipedia
True Wert — Die Aussagenlogik (veraltet Urteilslogik) ist der Bereich der Logik, der sich mit Aussagen und deren Verknüpfung durch Junktoren befasst, ausgehend von strukturlosen Elementaraussagen (Atomen), denen semantisch ein Wahrheitswert zugeordnet wird.… … Deutsch Wikipedia
Urteilslogik — Die Aussagenlogik (veraltet Urteilslogik) ist der Bereich der Logik, der sich mit Aussagen und deren Verknüpfung durch Junktoren befasst, ausgehend von strukturlosen Elementaraussagen (Atomen), denen semantisch ein Wahrheitswert zugeordnet wird.… … Deutsch Wikipedia
Mengenoperator — Die Menge ist eines der wichtigsten und grundlegenden Konzepte der Mathematik. Man fasst im Rahmen der Mengenlehre einzelne „Elemente“ (z. B. Zahlen) zu einer Menge zusammen. Eine Menge muss kein Element enthalten (diese Menge heißt die „leere… … Deutsch Wikipedia
Mengenschreibweise — Die Menge ist eines der wichtigsten und grundlegenden Konzepte der Mathematik. Man fasst im Rahmen der Mengenlehre einzelne „Elemente“ (z. B. Zahlen) zu einer Menge zusammen. Eine Menge muss kein Element enthalten (diese Menge heißt die „leere… … Deutsch Wikipedia
Punktmenge — Die Menge ist eines der wichtigsten und grundlegenden Konzepte der Mathematik. Man fasst im Rahmen der Mengenlehre einzelne „Elemente“ (z. B. Zahlen) zu einer Menge zusammen. Eine Menge muss kein Element enthalten (diese Menge heißt die „leere… … Deutsch Wikipedia
Differenzmenge — Die Mengenlehre ist ein grundlegendes Teilgebiet der Mathematik. Zahlreiche mathematische Disziplinen werden heute auf der Mengenlehre aufgebaut, darunter die Algebra, Analysis, Maßtheorie, Stochastik und Topologie. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia